- φάος
- φάος, εος, τό, (1) das Licht; bes. das Tageslicht, der Tag, der Tagesanbruch; ἐν φάει, bei Licht, bei Tage; auch gradezu der Tag; ὡς μηκέτ' ὄντα κεῖνον ἐν φάει νόει, am Leben seiend. Auch das durch Feuer, Fackeln u. vgl. hervorgebrachte Licht. Dah. bei den Attikern auch das, was Licht gibt, Kerze, Fackel. Φῶς ποιεῖν, Feuer anzünden. Dämmerung. Auch wie lumen, das Fenster od. die Öffnung, durch welche das Licht einfällt, φῶτα μετατιϑέναι, die Fenster verändern; (2) das Licht im Ggstz des Dunkels als Bild der Freude, des Heils, also Glück, Heil, Rettung, Sieg; αἱ δὲ (πύλαι) πετασϑεῖσαι τεῦξαν φάος, bereiteten ihnen Rettung; Freude; dah. auch in der Anrede an Personen, deren Erscheinen glück- od. heilbringend ist; γλυκερὸν φάος wenn man nicht dies mit dem dichterischen Gebrauche, daß; (3) τὰ φάεα 'die Augen' heißen, zusammenbringen will; sing., vom Auge des Kyklopen
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.